Urvertrauen stärken – Warum Frauen in der Lebensmitte genau jetzt innere Rückverbindung brauchen

Petra Buchholz • 5. April 2025

Eine Betrachtung über Sinnsuche, stille Sehnsüchte, die Heilkraft tiergestützter Retreats und die Keimzelle für mehr. Und warum Esel so gute Begleiter sind.


Zwischen Funktionieren und innerem Rufen: Die Lebensrealität vieler Frauen

Viele Frauen zwischen Mitte 30 und Mitte 50 stehen heute an einem Punkt, an dem sie sich fragen:


„War das schon alles?“


Sie haben sich über Jahre hinweg bewährt – als Partnerin, Mutter, Unternehmerin, Führungskraft

oder stille Kümmerin im Hintergrund. Sie sind leistungsfähig, empathisch, verlässlich. Und dennoch: In der Tiefe regt sich eine leise Unruhe.

Es ist kein Drama. Kein Zusammenbruch. Sondern eine subtile Verschiebung der inneren Wahrnehmung.



Die äußeren Rollen beginnen zu rutschen, das bisherige Selbstbild bröckelt leicht.
 Und darunter wird eine alte, ursprüngliche Sehnsucht spürbar – nach Sinn, Stimmigkeit und Selbstverbindung.


Was hier erwacht, ist kein Defizit. Es ist der Ruf nach einer Rückverbindung mit dem, was wir alle

in uns tragen – einem stillen Grundvertrauen ins Leben.


Man nennt es auch: Urvertrauen.


Was Frauen in dieser Phase wirklich suchen – und selten finden

In dieser Lebensphase geht es nicht mehr darum, mehr zu leisten oder zu optimieren.


Es geht um eine neue Qualität von Tiefe:


  • Sich selbst ehrlich begegnen – jenseits von Masken und Erwartungen
  • In Beziehung treten – mit sich, mit dem Körper, mit der inneren Stimme
  • Erkennen, was wirklich nährt, trägt und Bedeutung hat


Viele Frauen sehnen sich nach Räumen, in denen sie nicht „funktionieren“ müssen, sondern

einfach da sein dürfen – mit all ihren Facetten.


Die klassische Wellness-Auszeit greift hier zu kurz.


Sie braucht etwas anderes:


Einen Ort, der natürlich, wahrhaftig und klar  ist.


Einen Erfahrungsraum, der die Seele berührt und zugleich die Eigenverantwortung stärkt.


Einen Rahmen, der weich genug ist, um zu halten – und klar genug, um zu wandeln.


Warum Urvertrauen? Und warum jetzt?

Urvertrauen ist das tief verwurzelte Gefühl, dass das Leben in seiner Tiefe wohlwollend ist.


Dass ich richtig bin – auch wenn ich nichts tue.


Dass ich getragen bin – auch wenn ich zweifle.


Dass ich mich zeigen darf – ohne mich anzupassen.


Dieses innere Grundgefühl ist in unserer westlich geprägten Gesellschaft oft früh überlagert worden –

durch Anforderungen, Leistung, Anpassung und emotionale Überlebensstrategien.


Gerade Frauen haben gelernt, andere zu halten – aber nicht sich selbst.


Sie sind Meisterinnen des Einfühlens, aber oft entfremdet vom eigenen Spüren.


Ein Retreat, das sich explizit dem Thema Urvertrauen widmet, trifft damit den Nerv unserer Zeit.


Denn in einer Welt voller Reize, Rollen und Selbstoptimierung ist es revolutionär, einfach zu sein –

und sich selbst wieder zu vertrauen.


Was Frauen anspricht: Esel, Natur & Begegnung auf Augenhöhe

Die meisten Frauen, die sich zu einem solchen Retreat hingezogen fühlen, eint ein inneres Feingefühl.


Sie suchen nicht nach schnellen Lösungen, sondern nach echten Impulsen.


Sie sind offen für Naturverbindung, für intuitive Begegnung, für persönliche Tiefe.


Was sie berührt, ist keine perfekte Inszenierung – sondern das Echte, Unverstellte, Stille.


Daher ist die Kombination aus folgenden Elementen besonders wirksam:


 Eselbegegnungen – Resonanz statt Erwartung


Esel spiegeln uns auf eine Weise, die still und kraftvoll zugleich ist.


Sie folgen nicht Autorität, sondern Echtheit.


Sie zeigen deutlich, was in uns präsent ist – und was wir versuchen zu verbergen.


Für viele Frauen ist diese tierische Rückmeldung ein Schlüsselmoment:


Nicht, weil sie bewertet – sondern weil sie ehrlich und urteilsfrei ist.


Gerade in einer Zeit, in der viele Frauen sich emotional „erschöpft angefasst“ fühlen, wirkt die

Präsenz eines Esels wie ein Anker in der inneren Wahrheit.


 Natur & Erdung – Körper als Zugang zum Vertrauen


Die Verbindung mit Pflanzen, Erde, Wasser und Himmel ist nicht dekorativ – sie ist regulierend.
Neurobiologisch betrachtet, hilft die Natur, das Nervensystem zu beruhigen und in den sogenannten „ventralen Vaguszustand“ zu kommen – dort, wo soziale Verbindung, Kreativität und Vertrauen  wieder möglich werden.


Das Sammeln von Wildkräutern, Barfußgehen über die Wiese oder das Zubereiten einer einfachen Mahlzeit in Stille – all das sind Rituale der Rückverbindung.


 Gemeinschaft unter Frauen – ehrlich, ungeschminkt, tief


Frauen heilen in Gemeinschaft.
Nicht im Vergleich – sondern im gesehen werden.


Das Retreat schafft bewusst einen Raum, in dem jede Frau mit ihrer Geschichte willkommen ist –

ohne Bewertung, ohne Konkurrenz.


Im Kreis, am Feuer, im geteilten Schweigen entsteht das, wonach viele sich sehnen:


Wertfreie Resonanz.


Coaching mit Tiefe: Warum Struktur hilft, in sich selbst anzukommen

Neben Intuition braucht Transformation auch Struktur.


Deshalb sind in diesem Retreat auch fundierte Coaching-Elemente verankert:


  • Die Einbindung in Lebensgesetze wie Resonanz & Anziehung –  als Landkarte innerer Ausrichtung
  • Das Lebensrad als Werkzeug zur Standortbestimmung: Was will gelebt werden? Was darf gehen?
  • Reiki-Erfahrung (nach Grad II) auf der Eselweide – eine tiefe Körper-Seelen-Integration
  • Kreative Rituale, in denen das Erlebte sichtbar, greifbar und integrierbar wird


Diese Methoden bieten eine klare, liebevoll geleitete Struktur – sie ermöglichen Orientierung ohne Dogma  und fördern Selbstverantwortung ohne Druck.


Vom Urvertrauen zur Neuausrichtung – wie das Retreat zur Weggabelung wird

Frauen begegnen in diesem sicheren Raum nicht nur ihrer inneren Wahrheit –
sie begegnen auch dem 
ungelebten Potenzial in sich.

Und manchmal reicht ein Wochenende, um:

  • den Mut zu fassen, den Herzenswunsch beruflich zu verwirklichen
  • eine Entscheidung zu treffen, die schon lange in der Luft liegt
  • sich innerlich zu committen, die eigene Berufung ernst zu nehmen
  • den ersten Impuls für eine Selbstständigkeit, ein Coaching-Ausbildungsjahr oder einen Branchenwechsel zu empfangen
  • oder auch nur: sich selbst als wertvoll genug zu erkennen, den nächsten Schritt zu wagen


Das Retreat als Keimzelle für mehr

Du darfst dieses Retreat ganz selbstverständlich auch als spirituelle und energetische Geburtsstätte für Deine neuen Wege verstehen.
Denn was Du erfährst, ist nicht „nur“ energetisch positive  Aufladung, sondern 
ein Container für Transformation.

Du entscheidest, wie tief Du gehen wirst –
doch Du darfst den Horizont öffnen:

„Vielleicht ist dieses Wochenende genau der Impuls, der Deine neue Ausrichtung vorbereitet.
Nicht durch Push – sondern durch Klarheit. Nicht durch Aktionismus – sondern durch echte Verbindung.
Manchmal genügt ein Blick in die Augen eines Esels, um zu erkennen, worum es wirklich geht.“


💎 Danach warten konkrete Möglichkeiten zur Weiterführung

  • Teilnahme an einem Folgeprogramm (z. B. Business Mentoring für naturverbundene Frauen)
  • 1:1-Coaching zur beruflichen Neuausrichtung
  • Eintritt in einen Jahreskreis / Frauen-Netzwerk
  • Empfehlung für vertiefende Ausbildungen (UPLIFT, Coaching, Tiergestützte Arbeit…)
  • Impuls-Session nach dem Retreat, um den „Samen“ in die Umsetzung zu bringen



Fazit: Warum dieses Retreat genau in dieser Zeit richtig ist

In einer Zeit der Unübersichtlichkeit braucht es Räume, die Klarheit UND Weichheit verbinden.


Frauen in der Lebensmitte tragen einen enormen Erfahrungsschatz in sich – und oft ebenso viel

ungehörte Sehnsucht.


Sie suchen nicht nach einer Anleitung, sondern nach einer Rückverbindung zu ihrer eigenen Stimme.


Genau hier setzt das Retreat an:


Durch die Begegnung mit Eseln.


🌿  Durch die Kraft der Natur.


🌀 Durch Coaching, das begleitet statt belehrt.


🔥 Durch Gemeinschaft, die trägt statt fordert.


Es ist keine Auszeit vom Leben.


Es ist eine Einladung ins Wesentliche.


Nächster Termin & Anmeldung

Das nächste Frauen-Retreat „HerzRaum öffnen & Urvertrauen entfalten“ findet vom 
27.–29. Juni 2025 im Welterbe Oberes Mittelrheintal statt.



👉 Alle Informationen & Anmeldung findest Du  hier

Die Plätze sind bewusst begrenzt, um Intimität und Tiefe zu ermöglichen.

 
Wenn Du beim Lesen gespürt hast: Das spricht mich an – dann ist jetzt der Moment, Dich selbst zu

beschenken.


Mit Zeit. Mit Präsenz. Mit Vertrauen.


Ich freue mich auf Dich!


In Tiefe, Klarheit und Langohrenliebe,


Petra Buchholz

Coachin. Naturverbundene Impulsgeberin. Hüterin heilender Räume.


Blog

Eselbaden in Greece,
von Petra Buchholz 26. Februar 2024
" My intention was not to play music in the traditional sense, but feed off of the existing energy in the space and begin to construct a sense of atmosphere, to enhance and support the existing dynamic of the experience." George Tzortzidis
Eselbaden ist eine einzigartige Form der Entschleunigung.
von Petra Buchholz 11. Mai 2023
Eselbaden ist eine einzigartige Form der Entschleunigung. Es ermöglicht uns, eine tiefe Verbindung mit uns selbst und unserer Umgebung aufzubauen und in ein Gefühl von Frieden und Stille einzutauchen. Entdecke die Kraft der sanften Entschleunigung.
von Petra Buchholz 8. Oktober 2022
Eselbaden mit sozial-humaner Ausrichtung für junge Menschen
von Petra Buchholz 5. Oktober 2021
Our intention through this contribution is to enhance awareness of the issues arising in this pandemic environment. Horses anywhere in the world can help us tremendously. Are you dealing with a conflict right now? Attend this 20-minute online session and change your conflict into an opportunity to grow and transform your life.
Pferd und Seelenfreund. Ahzam El Saada. Er kam aus dem Paradies (El Saada) und ging ins Paradies
von Petra Buchholz 19. August 2021
Eine Botschaft ohne Worte empfange ich in der Begegnung mit Halim. Körperlich greifbar ist die Gänsehaut der beteiligten Personen und die Gefühle, die sich bei beiden einstellen. Physische Reaktionen wie tiefer Atem, langsamer Puls, klare Bilder, die gesehen und und Worte, die gehört werden. Die Stille in der das geschieht ist das Gefäß der Wahrnehmung, das offen und weit bis ins Unendliche reicht.
Unternehmen, Kultur, Werte, New Work, Eselbaden, Sinn,Prof.Dr. Frithjof Bergmann, PAREQUUS, Revision
von Petra Buchholz 13. August 2020
Kultur und Werte beim Eselbaden. PAREQUUS Eselbaden heißt zunächst achtsam den Lebensraum der natürlich lebenden Esel zu betreten. Beispielsweise in einem idyllischen Tal auf der Hochebene der Loreley entspannt dem mäandernden Bach zu folgen. Die Herde bei der Mittagsruhe zu erleben, beim ausgelassenen Spiel des Nachwuchses zuzuschauen. Die Neugier einander näher zu kommen ist uns gemeinsam. Kontakt, ein Spiel von Nähe und Distanz und Präsenz. Schon gesellt sich das weitere Ingredienz dazu: Klarheit. Die Esel wissen genau was sie wollen und jeder kennt seine Bedürfnisse genau, jeder hat seinen Platz in der Herde. Sie fragen proaktiv an, das zu bekommen, was sie brauchen. Sei es mehr Raum , Fellkraulen, Nahrung oder Nähe. Sie setzten Grenzen. Sie sind einander verbunden. Wir beobachten, werden Teil und gehen in Revision ... Die Herde verströmt friedvolle Ruhe. Ihre Konstellation verändert sich ununterbrochen. Jeder einzelne Esel sorgt gut für sich selbst und ist strategisch vernetzt.
Jahresrückblick 2019 Petra Buchholz PAREQUUS Loreley
von Petra Buchholz 24. Dezember 2019
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 10 Jahren HorseDream® Partner und entwickle mich selbst und meine Arbeit stetig weiter. 2019 war für mich ein sehr ereignisreiches Jahr, in dem ich viel erleben, staunen und lernen durfte. Ich möchte mit ihnen einen kleinen Jahresrückblick auf mein 2019 werfen.
Kunst der Führung, Art of Neo-Leadership, Talente Management, Unternehmenskultur,  Sozialstrukturen
von Petra Buchholz 17. Dezember 2019
Mind over Matter. Theorie und Praxis liegen manchmal weit auseinander. Speziell wenn es um die “weichen” Faktoren im Miteinander geht. Gutes Miteinander kann man nicht verordnen…es ist ein Prozess in dem Vertrauen und Wertschätzung die innere Haltung zu sich selbst und zum Umfeld bestimmt. Was wenn die Anderen nicht mitspielen? Ich mach doch alles richtig! denkt jeder…Es gibt viele Schulungen , die verdeutlichen , welche Skills Sie brauchen um emphatisch zu kommunizieren, Mitarbeiter zu motivieren und sich selbst zu leiten. Viel Theorie und dann klappt die Anwendung trotz der angewandten Modelle zur guten Kommunikation nicht, und Sie fragen sich woran es liegt. Die Spannungsfelder im Alltag existieren immer noch und jeder beharrt auf seiner Position und gute Zusammenarbeit sieht für Sie anders aus. Perspektivwechsel, mehr als Worte. Mein Konzept ist es durch Erleben zu lernen Wir setzten mit PAREQUUS COACHING neurowissenschaftliche Erkenntnisse um. Ich begleite Sie wertschätzend und auf Augenhöhe.
von Petra Buchholz 17. Dezember 2019
PAREQUUS Vision Equin inspiriertes Unternehmer Netzwerk, bereichsübergreifend Regelmäßige Treffen von Unternehmern verschiedenster Bereiche. Mit Unterstützung der Teilnehmenden wird eine Aufstellungen für das Unternehmen eines Anwesenden mit Symbolen systemisch aufgestellt. Die Pferde unterstützen den Prozess auf ihre spezifische Art. Preis 180,--€ pro Person , 300,-- € für die Person, deren Unternehmen aufgestellt wird. Mindestens 5 Personen, maximal 20 Personen Ort Loreley Hochebene, Outdoor Zeitrahmen 2-3 Stunden Wenn Sie teilnehmen möchten, schreiben Sie mir bitte eine Email an info@parequus.de und ich nehme Sie gerne in den Verteiler für kommende Termine auf.
Unternehmer-Spiel für positive Businesskultur, Inspiration, PAREQUUS Loreley Leadership
von Petra Buchholz 28. November 2019
Sie sind Boss und möchten mal was ganz anderes Ausprobieren um Ihre Kreativität anzuregen und dabei mit anderen Bossen zusammen zum Beispiel die Welt ganz neu entwerfen, dann biete ich Ihnen an, mit meinen Equiden Partnern zusammen ein Brainstorming im inspirierenden Rahmen systemischer Projektaufstellung und eine Plattform für regelmäßige Vernetzung und Spaß beim Ergebnisse sammeln. 5er Rat Unternehmer Spiel für positive Business Kultur.
Weitere Beiträge